
Du möchtest YOGA lernen? Dann buche nun einen Yogakurs für Anfänger!
HERZLICH WILLKOMMEN in deinem Yogastudio im Duisburger Süden | Großenbaum!
YOGA interessiert dich und du würdest gerne deine Gesundheit optimieren? Herzlich Willkommen in meinem Yogastudio! Um mit Yoga zu beginnen ist es gut einen Yogakurs für Anfänger zu besuchen. Hier lernst du alle Grundlagen über Yoga, über die Übungen und Techniken.
Schon ein 10 Wochen Kurs beinhaltet alle Grundübungen und den Sonnengruß und vermittelt dir umfangreiches Wissen und Praxis. Yoga kann eine Bereicherung für dein Leben sein, probiere es direkt mal aus und buche eine kostenfreie Probestunde. Ab 2024 sind alle Anfängerkurse Präventionskurse und können von der Krankenkasse bezuschusst werden. Buche dich daher jetzt schon ein.
Dir wurde YOGA empfohlen? Yoga ist Gesundheitsförderlich!
Die Wirkung von Yoga auf den Körper und den Geist kann vielfältig sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des praktizierten Yoga, der Regelmäßigkeit der Praxis und den individuellen Zielen und Bedürfnissen. Hier sind einige der häufigsten positiven Wirkungen von Yoga:
- Stressabbau: Yoga kann dazu beitragen, Stress abzubauen, indem es die Aktivierung des parasympathischen Nervensystems fördert, was zu einer Entspannung des Körpers führt.
- Verbesserte Flexibilität: Durch das regelmäßige Üben von Yoga-Positionen (Asanas) kann die Flexibilität der Muskeln und Gelenke erhöht werden.
- Stärkung des Körpers: Viele Yoga-Asanas erfordern Muskelkraft, und regelmäßiges Yoga kann die Muskulatur stärken.
- Bessere Körperhaltung: Yoga fördert ein besseres Bewusstsein für die Körperhaltung und kann dazu beitragen, Haltungsprobleme zu korrigieren.
- Gesteigerte Ausdauer und Energie: Durch die Kombination von Atemübungen (Pranayama) und körperlichen Übungen kann Yoga die allgemeine Energie und Ausdauer steigern.
- Bessere Konzentration und geistige Klarheit: Yoga kann dazu beitragen, den Geist zu beruhigen und die Konzentration zu verbessern, was sich positiv auf die geistige Klarheit auswirken kann.
- Verbesserte Atmung: Atemkontrolle ist ein wichtiger Bestandteil des Yoga, und dies kann zu einer verbesserten Lungenkapazität und einer effizienteren Atmung führen.
- Stressabbau und Entspannung: Yoga-Praktiken wie Meditation und Tiefenentspannung können Stress reduzieren und ein allgemeines Gefühl der Ruhe und Entspannung fördern.
- Emotionales Gleichgewicht: Yoga kann dazu beitragen, emotionales Gleichgewicht und Wohlbefinden zu fördern, indem es die emotionale Intelligenz und das Bewusstsein für Emotionen steigert.
- Verbesserte Schlafqualität: Menschen, die regelmäßig Yoga praktizieren, berichten oft von einer besseren Schlafqualität und einer leichteren Bewältigung von Schlafstörungen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkungen von Yoga von Person zu Person unterschiedlich sein können, und die langfristigen Vorteile sind oft am ausgeprägtesten bei regelmäßiger Praxis über einen längeren Zeitraum. Aus diesem Grund empfehle ich dir, besonders als Anfänger einen Kurs über 10 Wochen zu buchen. So bekommst du alle Informationen, ausreichend Praxis und Erfahrung und hast auch die beste Wirkungsmöglichkeit.
YOGA als Prävention
Yoga kann eine effektive Methode zur Prävention verschiedener gesundheitlicher Probleme sein. Durch regelmäßige Yoga-Praxis können Menschen ihre körperliche und geistige Gesundheit fördern, Stress reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Hier sind einige Bereiche, in denen Yoga als Präventionsmaßnahme positive Auswirkungen haben kann:
- Stressprävention: Yoga fördert die Entspannung und Stressbewältigung. Regelmäßige Yoga-Praxis kann dazu beitragen, die negativen Auswirkungen von chronischem Stress zu verhindern.
- Rücken- und Nackenschmerzen: Yoga-Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung und Stärkung der Rückenmuskulatur können dazu beitragen, Rücken- und Nackenschmerzen zu verhindern.
- Flexibilität und Gelenkgesundheit: Durch die Dehnungs- und Flexibilitätsübungen des Yoga kann die Beweglichkeit der Gelenke erhalten und verbessert werden, was die Prävention von Verletzungen unterstützt.
- Herz-Kreislauf-Gesundheit: Yoga kann den Blutdruck senken und das Herz-Kreislauf-System unterstützen, was das Risiko von Herzkrankheiten reduzieren kann.
- Gewichtsmanagement: Yoga kann dazu beitragen, ein gesundes Körpergewicht zu halten oder zu erreichen, indem es den Stoffwechsel anregt und die Achtsamkeit für Ernährungsfaktoren fördert.
- Psychische Gesundheit: Yoga kann die psychische Gesundheit fördern und die Prävention von Angststörungen und Depressionen unterstützen.
- Immunsystem: Die Stressreduktion und die Förderung von Entspannung durch Yoga können das Immunsystem stärken und die Prävention von Krankheiten unterstützen.
- Achtsamkeit und emotionales Gleichgewicht: Yoga lehrt Achtsamkeit und emotionales Gleichgewicht, was dazu beitragen kann, ungesunde Verhaltensweisen und Reaktionen auf stressige Situationen zu verhindern.
- Verbesserte Schlafqualität: Menschen, die regelmäßig Yoga praktizieren, berichten oft von besserem Schlaf. Eine gute Schlafqualität ist wichtig für die Prävention von Schlafstörungen und anderen gesundheitlichen Problemen.
- Stärkung des Immunsystems: Yoga kann die Aktivität von Immunzellen stimulieren und die Produktion von Antikörpern erhöhen, was zur Prävention von Infektionen beitragen kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass Yoga nicht als Ersatz für medizinische Behandlungen angesehen werden sollte, insbesondere wenn bereits gesundheitliche Probleme bestehen. Es sollte in Absprache mit einem qualifizierten Gesundheitsdienstleister praktiziert werden. Die Prävention durch Yoga erfordert auch eine regelmäßige Praxis, um langfristige Vorteile zu erzielen.
Präventionskurse – Bezuschussung durch die Krankenkasse
– die Kurse werden ab 2024 – PRÄVENTIV und von der Krankenkasse unterstützt! Kursteilnehmer können sich immer zuerst weitermelden!
Meine Krankenkassen-Zertifizierung für einen Yogakurs für Anfänger wird bis Ende des Jahres abgeschossen sein. Dann kannst du deinen Kurs von der Krankenkasse bezuschussen lassen. Sichere dir daher jetzt schon einen Platz.
Unabhängig davon, ob du Mitglied, Member oder Teilnehmer bist, kann ich dir am Ende des Kurses eine Bescheinigung ausstellen, die du bei deiner Krankenkasse einreichen kannst. Dies ist nur dann möglich, wenn du an allen Kursstunden teilgenommen hast und in einem Kurs eingetragen bist.
Unabhängig davon erhältst du bei jeder Teilnahme eine Rechnung mit allen nötigen Informationen, die du nutzen kannst.
Hatha Yoga hat eine Wirkung auf Körper, Geist und Seele und wird von der Krankenkasse als Präventivkurs unterstützt. Je nach Krankenkasse kannst du hier noch mal sparen.
So kannst du effektiv etwas für deine Gesundheit tun und ein Hobby pflegen, was dich im Wohlgefühl und in deinem Alltag unterstützt.
Ein Yogakurs für Anfänger beinhaltet beides, Aufbau und Regeneration. Nehme YOGA mit in deinen Lifestyle und optimiere deine Gesundheit!
Wenn du Yoga kennenlernen möchtest, nutze das kostenfreie Angebot, um das erste mal zu mir zu kommen.

Anfänger YOGA | kostenfrei testen
Du möchtest YOGA kennenlernen, dann buche dich ein, beim TAG der offenen Tür. Hier erkläre ich dir ein wenig mehr über Anfängeryoga und du kannst YOGA einfach mal erfahren. Du lernst das Studio und mich kennen und kannst dich auch noch beraten lassen. Wenn du dich für einen Kurs anmeldest, erhältst du zusätzlich 10% Neukundenrabatt an diesem Tag.

Anfänger YOGA Workshop | 3 Stunden
Regelmäßig finden Workshops im Yogastudio statt, informiere dich über die aktuellen Termine und buche dich einfach mal ein. Nutze YOGA am Wochenende, für deine Gesundheitsoptimierung und gönne dir eine gesunde Auszeit. Wir praktizieren speziell für Anfänger YOGA.

Anfänger YOGA | DI 17.30-19 Uhr
Wöchentlich findet eine Anfänger Yogastunde statt. Ich empfehle dir den vollständigen Yogakurs zu buchen. Sollte in diesem Kurs noch ein Platz frei sein, kannst du jederzeit eine kostenfreie Probestunde nutzen, um Yoga für dich auszuprobieren. Ab 2024 werden Anfängerkurse präventiv und können von der Krankenkasse bezuschusst werden. Daher sichere dir nun einen Platz in deinem Yogakurs für Anfänger. Wöchentliche Praxis für deine Gesundheit.

Anfänger YOGA SANFT | MI 16-17.30 Uhr
Wöchentlich findet eine Anfänger Yogastunde statt. Ich empfehle dir den vollständigen Yogakurs zu buchen. Sollte in diesem Kurs noch ein Platz frei sein, kannst du jederzeit eine kostenfreie Probestunde nutzen, um Yoga für dich auszuprobieren. Ab 2024 werden Anfängerkurse präventiv und können von der Krankenkasse bezuschusst werden. Daher sichere dir nun einen Platz in deinem Yogakurs für Anfänger. Wöchentliche Praxis für deine Gesundheit.

Anfänger YOGA | MI 18-19.30 Uhr
Wöchentlich findet eine Anfänger Yogastunde statt. Ich empfehle dir den vollständigen Yogakurs zu buchen. Sollte in diesem Kurs noch ein Platz frei sein, kannst du jederzeit eine kostenfreie Probestunde nutzen, um Yoga für dich auszuprobieren. Ab 2024 werden Anfängerkurse präventiv und können von der Krankenkasse bezuschusst werden. Daher sichere dir nun einen Platz in deinem Yogakurs für Anfänger. Wöchentliche Praxis für deine Gesundheit.

Anfänger YOGA | MI 20-21.30 Uhr
Wöchentlich findet eine Anfänger Yogastunde statt. Ich empfehle dir den vollständigen Yogakurs zu buchen. Sollte in diesem Kurs noch ein Platz frei sein, kannst du jederzeit eine kostenfreie Probestunde nutzen, um Yoga für dich auszuprobieren. Ab 2024 werden Anfängerkurse präventiv und können von der Krankenkasse bezuschusst werden. Daher sichere dir nun einen Platz in deinem Yogakurs für Anfänger. Wöchentliche Praxis für deine Gesundheit.

Anfänger YOGA | FR 18-19.30 Uhr
Wöchentlich findet eine Anfänger Yogastunde statt. Ich empfehle dir den vollständigen Yogakurs zu buchen. Sollte in diesem Kurs noch ein Platz frei sein, kannst du jederzeit eine kostenfreie Probestunde nutzen, um Yoga für dich auszuprobieren. Ab 2024 werden Anfängerkurse präventiv und können von der Krankenkasse bezuschusst werden. Daher sichere dir nun einen Platz in deinem Yogakurs für Anfänger. Wöchentliche Praxis für deine Gesundheit.
Du möchtest ein MEMBER werden?
Besonders weil Anfängerkurse ab 2024 präventiv werden, lohnt es sich noch ein wenig mehr zu sparen. Wenn du ein Member im Studio bist, wird der Beitrag monatlich abgebucht und du kannst am Ende deines Kurses eine Kursbescheinigung anfordern, um diese bei der Krankenkasse einzureichen. Informiere dich daher über eine Mitgliedschaft und reduziere deinen Aufwand und spare dabei noch Geld.
Yogakurs für Anfänger | Yoga für Einsteiger
DEIN EINSTIEG IN DIE WELT DES YOGA | GESUNDHEIT FÜR KÖRPER | GEIST | SEELE | BEI DIR SELBER ANKOMMEN & DURCHATMEN
Yoga ist eine wunderbare Praxis für Anfänger, die körperliche Bewegung, Entspannung und geistige Ausgeglichenheit suchen. In einem Anfänger Hatha Yoga Kurs erkläre ich dir die Übungen ausführlich. Dieser Kurs ist zur Wiederherstellung einer gesunden körperlichen Beweglichkeit. Wir praktizieren Hatha Yoga.
Kursinhalt | Hatha Yoga | Atemtraining | Entspannungstraining | Wissen über den Körper | Sonnengruß |
Wirkung | Flexibilität | Beweglichkeit | Stärkung der Muskulatur | Verbesserung der Körperhaltung | Gleichgewicht | Entspannung | Wohlbefinden | Körperwahrnehmung | Körperliche Fitness |
Ziel des Kurses | Wiederherstellung der körperlichen Beweglichkeit | Entspannung | Atmung optimieren | Beweglich bleiben |
Kontraindikationen | Bitte beachten sie, dass Anfänger Hatha Yoga bei folgenden Erkrankungen nicht oder nur nach Rücksprache mit dem Arzt praktiziert werden darf | akute Verletzungen | akute Schmerzen | Schwangerschaft | Bluthochdruck | Herzprobleme | Gelenkprobleme | Arthritis | Chronische Erkrankungen | körperliche Einschränkungen |
Hatha Yoga Anfänger Kurse sind bald Krankenkassen Zertifiziert und können von der Krankenkasse bezuschusst werden – sichere dir jetzt einen Platz in einem Kurs !
Hatha Yoga hat viele Vorteile für die Gesundheit !
Hatha Yoga kann dazu beitragen, die körperliche Fitness zu verbessern. Es gibt Körperhaltungen (Asanas), die die Flexibilität, Kraft, Ausdauer und Balance des Körpers fördern.
Hatha Yoga beinhaltet Atemübungen und Meditationstechniken, die dabei helfen können, Stress abzubauen und das Nervensystem zu beruhigen.
Durch bewusstes Atmen (Atemübungen – Pranayama) und das Fokussieren auf den gegenwärtigen Moment kannst du Entspannung und Innere Ruhe finden. Du lernst die Atmung zu vertiefen, zu regulieren und mehr Sauerstoff in den Körper zu bringen. Dies kann zu mehr Energie und Wohlbefinden führen.
Im Hatha Yoga lernst du eine korrekte Körperhaltung und kannst diese optimieren. Fehlhaltungen werden reduziert, was zu einem insgesamt ausbalancierten Körper führt.
Hatha Yoga ist ein effektives Mittel um Stress entgegen zu wirken. In der Prävention wird es als Entspannungstechnik empfohlen. Die Kombination aus körperlichen Übungen, Atemtraining und Meditation hilft dabei, den Geist zu beruhigen, den Stress zu senken und die Fähigkeit zur Stressbewältigung zu verbessern.
Durch die YOGA Praxis kannst du deine Konzentration verbessern und Achtsamkeit entwickeln. Yoga kann sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken, indem es den Blutdruck reguliert, die Durchblutung verbessert und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert.

YOGA gegen Stress und Stressbedingte Krankheiten
YOGA ist Effektiv bei der Bewältigung von Stress. Das liegt vor allem am Nervensystem, das bei YOGA besonders entspannt wird. Viele Krankheiten und Beschwerden beruhen besonders in der heutigen Zeit auf STRESS, Unruhe, Rastlosigkeit und Hektik. Yoga kann hier Abhilfe schaffen.
Stressbedingte Erscheinungen sind vor allem Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Burn-Out, Herz-Kreislauferkrankungen und Magen-Darm Beschwerden, aber noch viele mehr. Entspannung ist daher wichtig für unsere Gesundheit.
YOGA stimuliert den Parasympathikus – unseren Entspannungsnerv – wieder in Harmonie und Ruhe zu kommen und unterstützt damit unsere Ausgeglichenheit. Die Yoga Asanas unterstützen den Körper auch bei der Entspannung der Nervenbahnen durch An- und Entspannungsübungen (Asanas) in die Ruhe zu kommen. Zudem praktizieren wir beim YOGA Atemübungen (Pranayama), welche einen enormen Effekt auf unseren Geist und unser Wohlbefinden haben.
Es gibt mehrere Studien zum Thema YOGA und seine Wirkungsweisen auf die Gesundheit. Daher empfehlen Krankenkassen und Ärzte mittlerweile bei vielen Beschwerden YOGA zu praktizieren.
Yoga gegen Schmerzen
Wir alle sitzen zu viel und bewegen uns zu wenig. Selbst wenn wir sportlich sind, belasten wir den Körper nur einseitig und nicht in allen Bereichen. Verspannungen, Nackenschmerzen und Rückenprobleme nehmen immer weiter zu.
YOGA ist ein Übungssystem, dass alle körperlichen Bereiche trainiert und formt. Yoga kann dazu beitragen, Fehlhaltungen wieder auszugleichen und die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu optimieren. Dadurch können Verspannungen und Blockaden abgebaut und gelöst werden.
YOGA hat eine wunderbare Wirkung auf Gelenke, Sehnen, Bänder, Muskeln, Faszien und das Bindegewebe. Es wirkt sogar auf die Drüsen und Organe im Körper durch sanfte Massage, An- und Endspannung der Übungen und Umkehrstellungen, bei dem das Blut zurück zum Herzen läuft.
Viele Studien bestätigen die Wirksamkeit von YOGA auf die Gesundheit, entsprechende Studien entnehmen sie bitte ihrer Krankenkassenberichte. Fragen sie ihren Arzt, ob Yoga für sie geeignet ist und starten sie in einen gesunden Lifestyle.
Wie mit YOGA starten?
Damit du YOGA kennen lernen kannst, schenke ich dir deine erste Stunde in meinem Yoga Studio kostenfrei. Vereinbare nun eine kostenfrei Schnupperstunde in deinem Wunschkurs.
Entdecke YOGA für dich und finde dein inneres Gleichgewicht! Willst du dich täglich wohler und gesünder fühlen, dann starte nun durch.
Mein Yogastudio bietet dir unterschiedliche Anfänger Hatha Yoga Kurse zur Auswahl, wenn du Fragen hast, gehe in Kontakt.
Nur wenn du YOGA mal erlebt hast, kannst du wirklich verstehen, was die Übungen für dich und dein Leben bedeuten, daher schreibe mir eine Email, um deine kostenfreie Schnupperstunde zu vereinbaren.
Die Stunde ist für dich unverbindlich und kostenfrei und du kannst dich in Ruhe entscheiden, ob du dich anmelden möchtest. So kannst du YOGA mal life erleben.
Ich freue mich auf dich und die Möglichkeit, dir YOGA näher zu bringen.
Kontraindikationen
Bei Yoga gibt es einige Kontraindikationen, bei denen Vorsicht geboten ist oder die Praxis vermieden werden sollte. Bitte halte Rücksprache mit deinem ARZT um abzuklären, ob YOGA für dich geeignet ist.
- Akute Verletzungen oder Entzündungen: Bei akuten Verletzungen wie Muskelzerrungen, Sehnenentzündungen oder Gelenkverletzungen ist es ratsam, Yoga zu vermeiden, da die Praxis den Heilungsprozess behindern oder die Verletzung verschlimmern könnte.
- Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Bei schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie akutem Herzinfarkt, instabiler Angina oder unkontrolliertem Bluthochdruck sollte Yoga vermieden werden. Es ist wichtig, vor Beginn einer Yoga-Praxis mit einem Arzt zu sprechen und dessen Zustimmung einzuholen.
- Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft sollte Yoga mit Vorsicht praktiziert werden. Bestimmte Positionen können den Bauchbereich belasten oder den Blutfluss beeinträchtigen. Es ist ratsam, vor Beginn der Praxis einen Arzt oder eine qualifizierte Yogalehrerin zu konsultieren.
- Akute psychische Erkrankungen: Bei akuten psychischen Erkrankungen oder emotionalen Krisen ist es wichtig, Yoga mit Vorsicht zu praktizieren. Die Praxis kann bestimmte Emotionen oder Symptome verstärken. Es ist ratsam, mit einem Therapeuten oder Arzt zu sprechen, um festzustellen, ob Yoga geeignet ist.
- Fortgeschrittene Stadien bestimmter Krankheiten: Bei fortgeschrittenen Stadien bestimmter Krankheiten wie fortgeschrittenem Krebs, fortgeschrittenem Multiple Sklerose oder anderen schweren Erkrankungen ist es ratsam, vor Beginn einer Yoga-Praxis mit einem Arzt zu sprechen und dessen Zustimmung einzuholen.
Es ist wichtig, dass du deine eigenen körperlichen und gesundheitlichen Bedürfnisse kennst und auf deinen Körper hörst. Wenn du Bedenken hast oder unsicher bist, ob Yoga für dich geeignet ist, solltest du immer einen qualifizierten Yoga-Lehrer oder einen Arzt konsultieren, um individuelle Ratschläge und Anpassungen zu erhalten.