
Jeder Mensch hat seine Gesundheit in seiner eigenen Hand! Kümmere dich um deine Entspannung!
Wir haben einen Alltag und wir haben Gewohnheiten. Aber wir haben auch die Möglichkeit, sie zu durchbrechen, uns zu entwickeln und unser Leben zu optimieren und zu verbessern. Dafür benötigen wir aber ENERGIE und KRAFT.
Besonders, wenn es in einigen Bereichen nicht so rosig aussieht, kann es schwer sein, aber es ist wichtig zu beginnen. Daher mache dich auf den WEG. Hier kommen die Informationen zum Thema Prävention.
Hatha Yoga zählt bei den Krankenkassen und Ärzten zum Thema Stress- und Ressourcenmanagement. Was bedeutet das? Erstens gilt Hatha Yoga als Entspannungstechnik, die nachweislich Stress reduziert und das Nervensystem entspannt.
Aber auch noch mehr, es schont unsere Reserven, Regeneriert den Körper und schützt damit unsere Lebenskraft und Energie (Unsere Ressource).
Stress in welcher Form auch immer beansprucht unseren Organismus in negativer Art und Weise. Es ist daher ein Belastungsfaktor für unsere Gesundheit. Den Körper und Geist daher zu unterstützen sich wieder zu erholen und zu regenerieren ist daher gesundheitsförderlich.
Wir alle haben tägliche Herausforderungen, Anforderungen und Stressoren in unserem Alltag. Wir alle reagieren individuell auf diese Eindrücke. Den einzigen Faktor den wir wirklich verändern können, ist unsere Reaktion darauf. Daher dürfen wir in diesem Punkt lernen, mit Stress umzugehen und unseren Körper zu stärken, um Stress besser zu begegnen.
Unsere Ressource im Körper | Energie und Lebenskraft | hat einen entscheiden Einfluss auf unsere Reaktion, daher gilt es sie zu erhöhen, zu stärken und zu regenerieren.
Erholung ist wichtig in stressigen Zeiten!
Stress ist ein Hinweis des Körpers, dass eine Gefahrensituation existiert, in der alle Ressourcen mobilisiert und aktiviert werden müssen. Es wird vermehrt Energie & Lebenskraft ausgeschüttet.
Hält der Stresszustand länger an, läuft das Energiedepot des Körpers leer und der Mensch ist erschöpft. Es können Burn-out oder auch Erschöpfung und starker Alterungsprozess folgen. Die Energie und Lebenskraft daher zu verstehen, zu schonen, zu regenerieren und auch wieder aufzubauen ist der Schlüssel zur Gesundheit.
Erholung ist ein Zustand in dem der Körper diese Energiedepots wieder auffüllt und die Schäden am Körper regeneriert, repariert und sich von innen heraus erneuert. Wenn man daher nach einer stressigen Situation einfach mit dem Alltag fortfährt, ohne die Chance auf Regeneration beansprucht zu haben, fehlen einem wichtige ENERGIERESERVEN. Zudem bleiben die Beanspruchten Bereiche unregeneriert gealtert zurück.
Wir alle sind täglicher Arbeitsüberlastung, Anspannung und eventuell auch emotionalen Belastungen ausgesetzt. Diese fordern alle Energie und Kraft von uns. Es ist daher wichtig und auch erforderlich, diese Energiereserven erneut wieder aufzuladen und sich einer Regenerationsphase hinzugeben.
Der Leistungsdruck des Alltages kann es erforderlich machen, dass wir mehr Energie auch von anderen einfordern, was die sozialen Verbindungen belastet und uns erschwert in wirklichen nahen menschlichen Kontakt zu gelangen. Dieser ist aber enorm wichtig für die seelische Gesundheit.
Auch wenn wir angehörige pflegen müssen oder uns um Familie oder Arbeit kümmern, kann es schnell zur Erschöpfung kommen. Es ist wichtig in die Regeneration zu kommen. Wenn die Belastungsgrenze erreicht ist, muss der Körper sich erholen, weil es sonst zu inreperabelen Schäden kommen kann. Nur du selbst kannst fühlen, wie viel Kraft dir noch für dich selber bleibt.
ENERGIE folgt der Aufmerksamkeit!
Es gibt Umwelteinflüsse die uns positiv unterstützen können und unsere Energie erneut auffüllen. Dies sind zum Beispiel: Unterstützung, Anerkennung, Wertschätzung, Dankbarkeit, Lob, Hilfe, aber auch Eigeninitiative wie Wellness, Zeitmanagement, Ressourcenmanagement, positives Denken, YOGA, Entspannungstraining. In der Summe, ein positives lebensförderndes Umfeld und gute Lebensbedingungen.
Unser inneres Erleben der Situation hat einen großen Einfluss auf unser Stressempfinden, daher ist es wichtig, sich mit seinem Innenleben zu beschäftigen. Helfen kann Entspannung, Meditation, Yoga aber auch Coaching und Persönlichkeitsentwicklung.
Durch Training kann die innere Widerstandskraft (Resilienz) gestärkt, die Willenskraft (Seelenkraft) wieder aufgebaut und die Energiedepots (Lebenskraft) erneut gefüllt werden.
Ziel der Prävention ist es einen erneuten harmonischen Zustand herzustellen und die Selbständigkeit und Stärke in dem entsprechenden Bereich zu erlangen.
Besonders in belastenden Lebenssituationen ist es wichtig, seine Energiereserven wieder aufzubauen und sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, um mal durchzuatmen und sich zu entspannen.
Stress Volkskrankheit Nummer 1!
Stresserkrankungen sind weit verbreitet. Die Psychiater sind meist ausgebucht. Die Seele Mensch leidet! Zudem gibt es nachweislich unendlich viele Folgeerkrankungen von Stress.
Unser inneres Erleben der Situation hat einen großen Einfluss auf unser Stressempfinden, daher ist es wichtig, sich mit seinem Innenleben zu beschäftigen. Der Geist ist Schlüssel Nummer ein. Das was wir denken, wie wir denken und womit wir uns täglich im Inneren beschäftigen ist ausschlaggebend dafür, wie wir leben, nicht nur unser Handeln. Daher ist es wichtig sich dem Inneren zuzuwenden und es in Meditation, Entspannung, Yoga oder auch Coaching zu erforschen und zu optimieren.
Durch Training, Innenarbeit und Hinwendung kann die innere Widerstandskraft gestärkt, die Willenskraft wieder aufgebaut und die Energiedepots erneut gefüllt werden.
Ziel der Prävention ist es einen erneuten harmonischen Zustand herzustellen und die Selbständigkeit und Stärke in dem entsprechenden Bereich zu erlangen.
Besonders in belastenden Lebenssituationen ist es wichtig, seine Energiereserven wieder aufzubauen und sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, um mal durchzuatmen und sich zu entspannen.
Der Körper ist unser Leben!
Damit wir gut und gesund leben können ist es erforderlich den Körper in allen Belangen gesund zu erhalten und in allen Bereichen darin zu unterstützen gut zu funktionieren. Durch YOGA erhalten wir nicht nur die Entspannung und Ruhe, die wir dringen benötigen, damit der Körper in die Regenerationsphase kommen kann, sondern zudem die nötige Bewegung, die er braucht.
Ein wichtiger Faktor bei der Regeneration ist die Selbstführsorge und Entwicklung eines positiven Selbstbildes, als auch die Willenskraft, selber etwas für sein Wohlergehen zu tun und die Kraft zu haben es durchzuführen. Alle Punkte werden mit YOGA abgedeckt. Daher ist diese Bewegungsform umfassend gesundheitsförderlich.
Der Mensch erhält die Kontrolle über seinen Körper zurück, hat sein Wohlergehen wieder selber in der Hand und erhält auch die Möglichkeiten – alle Bereiche seines Seins zu optimieren und zu stärken. So wird er selbständig und handlungsfähig.
Ein wichtiger Faktor für die Genesung ist eigenständiges handeln und Bereitschaft, positive und lebensförderliche Dinge im Leben umzusetzen. Yoga ist ein WEG genau zu diesem Zustand.
Maßnahmen zum Stress- und Ressourcenmanagement ersetzen keine psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung. Sie können sogar kontraproduktiv sein. Daher besprechen sie mit ihrem Arzt oder Therapeuten ob Yoga für sie geeignet ist.

Hatha Yoga Kurs – Anfänger & Wiedereinsteiger | Schwerpunkt Entspannung
8 Einheiten a 90 Minuten
In diesem 8-wöchigen Hatha Yoga Kurs für Anfänger oder Wiedereinsteiger mit dem Schwerpunkt „Entspannung“ lernen die Teilnehmer verschiedene Körperübungen (Asanas), Atemübungen und Entspannungstechniken, für Körperbewusstsein. Zudem leichte körperliche Anstrengung, um anschließend besser entspannen zu können.
Praxis
Hatha Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger Schwerpunkt Entspannung
Dehnung von Muskeln und Gewebe, um Verspannungen zu lösen. Leichte Yogaübungen, das Prinzip der Progressiven Muskelrelaxation (An- und Entspannung), Atemübungen (Pranayama) und Entspannungstraining.
Der Kurs enthält auch Informationen über die Stressvermeidung und Stressbewältigung, Entspannungstechniken, Wissen über Atem, Körper und Entspannung durch Hatha Yoga.


Zielgruppe
Hatha Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger Schwerpunkt Entspannung
- Erwachsene – mit Stresssymptomatiken
- Erwachsene – die eine Entspannungsmethode lernen wollen
- Wichtig !!! Für Menschen mit schweren behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen sind die Maßnahmen kontraindiziert.
- Dieser Kurs ist nur für Erwachsene geeignet. Kinder können an diesem Kurs nicht teilnehmen.
Kursleitung
Hatha Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger Schwerpunkt Entspannung
Michaela Molls >> mehr Informationen >>>
- Hatha Yoga Lehrerin (BYV – Level 4)
- Zertifiziert Zentrale Prüfstelle für Prävention
- Anbieter ID AN-7DHJVX
- Entspannungstrainerin für Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Atemtraining, Meditation


Wissen & Gemeinschaft
Hatha Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger Schwerpunkt Entspannung
Neben den Informationen im Kurs, gibt es eine persönliche WhatsApp Gruppe zum Austausch, zum Verteilen von Wissen, Informationen, zur persönlichen Begleitung der Kursteilnehmer.
Zudem erhält jeder Teilnehmer ausführliche Informationen zum Thema Stressmanagement und Entspannung.
Für alle Interessierten gibt es einen monatlichen kostenfreien Newsletter zum Thema Yoga und Entspannung.